Ereignisse - 2018 - 2017 - Preise / Presse / Ehre
--------------------------------------------------------------------
"Hau rein" Geschichtswettbewerb des Forums
Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
der Preis
an Frank Baier – Zeche Zollverein – 13.april 2018
in der Kategorie
„Kontinuität im Engagement“
„Dem Autor und Liedermacher geht es immer auch um die Bewahrung, Erweiterung und Aktualisierung des politischen Ruhrgebietsliedes.“
Laudatio - Hau rein – youtube
https://www.youtube.com/watch?v=PH8bT7qn9d0&feature=youtu.be
Urkunde - Hau rein ! - 13.april 2018
Forum Geschichtskultur
ehrt Sänger Frank Baier ( WAZ / NRZ - 15. April 2018)
Essen.
Der Duisburger Folk-Sänger Frank Baier ist mit dem Preis des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher als Komponist, Buchautor und Liedermacher ausgezeichnet worden - in der Kategorie "Kontiuität im Engagement". Der Preis würdigt Baiers jahrzehntelangen Einsatz für die Kultur des Ruhr-Arbeiterliedes.
Lhttps://m.facebook.com/story.php? story_fbid=10204346350374841&id=100000028888218&_rdr
L
https://www.youtube.com/watch?v=PH8bT7qn9d0&feature=youtu.be
d
die Laudatio - 13.apr. 2018 - Frank Baier Zeche Zollverein am 13.April 2018
„ ....wir konnten ja Herrn Baier nicht vorwarnen – sonst wär`s schön gewesen, wenn er seine Gitarre dabei gehabt hätte…. aber wir freuen uns, das Sie auch ohne Gitarre zu uns gekommen sind…..“
„Frank Baier wird hier & heute mehrfach gewürdigt ! als Komponist, als Buchautor und Liedermacher. Sein Interesse galt und gilt der Bewahrung, Erweiterung , und Aktualisierung des Ruhrgebiets-Liedgutes, das aus gesellschaftlichen Kämpfen um ein besseres Leben hervorgegangen ist. Frank Baier hat sich mit seinem Engagement sowohl um die kulturelle Aufarbeitung, als auch die musikalische Interpretation des Liedschatzes der Region Ruhrgebiet verdient gemacht. Entstanden sind seine umfangreichen Diskographie und die zahlreichen Publikationen nicht in der Abgeschiedenheit des Musikerstudios und auch nicht am heimischen Schreibtisch. Im Gegenteil – Frank Baier mischte sich ein und mischt sich ein. Er nahm aktiv an Arbeitskämpfen, an Auseinandersetzungen um den Erhalt von Arbeitsplätzen und Arbeitersiedlungen, an ihren interkulturellen Projekten und vielem mehr teil. Als Liedermacher geht es ihm daher um sehr viel mehr als nur um die künstlerische Interpretation adaptierter oder selbstverfasster Lieder. Für stete Aufmüpfigkeit aber auch für die in seinen Liedvorträgen eigene Nachdenklichkeit ehren wir sein langjähriges Wirken um die Geschichtskultur des Ruhrgebiets.
Dokumentation :
7.Geschichtswettbewerb - Forum Geschichtskultur an Ruhr & Emscher e.V.
Preis : Frank Baier u.a.
Kategorie Kontinuität im Engagement um die Geschichtskultur
https://www.youtube.com/watch?v=PH8bT7qn9d0&feature=youtu.be
WAZ / NRZ - April 2018
Essen.
Der Duisburger Folk-Sänger Frank Baier ist mit dem Preis des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Einscher als Komponist, Buchautor und Liedermacher ausgezeichnet worden -
in der Kategorie „Kontinuität im Engagement«.
Der Preis würdigt Balers jahrzehntelangen Einsatz für die Kultur des Ruhr- Arbeiterliedes.
FOTO UTE GABRIEL
================================================
„ Mercator - Ehren-Nadel
der Stadt Duisburg am 22. Okt. 2014
den Ritterschlach anne Jacke - von OB Sören Link
Urkunde - Mercator-Ehren-Nadel - 22. Okt. 2014
============================
….das andere Gesicht des Sängers –
Do. 13.09.2018 - Duisburg
Bezirksbibliothek Buchholz
Sittardsberger Allee 14 , 47249 Duisburg
Frank Baier stellt seine neue CD vor >
„Wat’n Theater, man!“
….das andere Gesicht des Sängers – ohne Ruß und Kohlenstaub
bunt – lebensfroh - sprudelnd und vielfältig.
Baier macht nicht, was gemacht werden müsste, um dem Ruhrpott gerade 2018 mit seinen Liedern Respekt zu zollen, so wie es viele von ihm erwarten würden. Dies hat er ein halbes Leben lang ausreichend getan, wie es sein „Liederbuch Ruhr“ oder die Schallplatte: LP „Gesänge von 1870 - 1980“ belegen.
Baier produziert stattdessen nach Herzenslust drauflos und gönnt es sich lustvoll. Er geht “back to the roots“, zurück zu seinen Wurzeln“, weil ihm danach ist. Er zeigt das andere Gesicht des Sängers, ein anderes Teil seines Lebens, seiner vielfältigen Musik, seiner gelebten Emotionen, seiner Entwicklung und seiner Veränderungen. Baier‘s neue CD nimmt uns ein Stück mit auf seinem Lebensweg. Rot und saftig außen das Cover – saftig und bluesig innen seine Lieder.
Skiffle und Blues, Madagaskar und Seelenleben, Hoffnung , Revolution und auch ein wenig Kohlenstaub und Emscher. Das ist Musik vom feinsten mit empfindsamer Lyrik und prallen, aber auch rotzigen Texten. Dabei ist unwiederbringliches Material aus verschollenen Produktionen oder Live-Mitschnitten und seine vier absolut neuen, bisher unveröffentlichten Lieder.
Text: E. Pressler
Web - http://www.frank-baier.de/
foto: Katrin Gems
https://www.youtube.com/channel/UC74F8wZrOi7c3jxnAna2J2Q
======================================================================
WAZ / NRZ - April 2018
Essen.
Der Duisburger Folk-Sänger Frank Baier ist mit dem Preis des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Ein-scher als Komponist, Buchautor und Liedermacher ausgezeichnet worden - in der Kategorie „Kontinuität im Engagement«.
Der Preis würdigt Balers jahrzehntelangen Einsatz für die Kultur des Ruhr- Arbeiterliedes.
FOTO UTE GABRIEL